SErvice Learning
Jedes Jahr leisten unsere Abgänger*innen einen Dienst an der Gesellschaft. Sie wählen ein eigenes Interessengebiet und arbeiten mit ausserschulischen Partner:innen zusammen. Hier stellen sie ihre Arbeiten vor.
Matteo baut zusammen mit der Jugendarbeit Kerns eine Miniskateranlage. Es entstehen eine Holzbox, einen Quader und ein Rail.
Hier gehts zur Bedarfasbaklärungs-Umfrage
Was machen die sozialen Medien mit unserem Selbstwert und wie verändern sie die Beziehung zu unserem Körper? Dazu recherchiert Mirjam und gestaltet eine Ausstellung, die sie im Berufs- und Weiterbildungzentrum Obwalden präsentiert.
Auswertung Umfrage
Queres Bewusstsein spielerich lernen
Mauro entwickelt ein Kartenspiel, bei dem Schüler:innen Verständnis für quere Menschen entwickeln können. Dieses stellt er in drei Obwaldner Schulen vor.
Hier gehts zur Spielanleitung
Ayla spannt mit der "Bunten Spunte" in Stans zusammen und kocht mit Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Hier gehts zum Flyer
Lina möchte etwas gegen Littering tun und oranisiert einen clean up day im Ski- und Wandergebiet Melchsee Frutt.
Hier gehts zum Flyer
Zusammen mit der Jugendarbeit Buochs gesaltet Miron den Jugendraum "Süesswinkel" um. Es werden Herlfer:innen organisiert und dann wird gestrichen, gesprayt und ein Sofa organisiert.
Hier gehts zur Webseite der Jugendarbeit Buochs
Marlen organisiert zusammen mit der Fachfrau Andrea Bissig einen kostenlosten Selbst- verteidigungskurs für Mädchen im Alter von 11-15 Jahren.
Hier gehts zum Flyer
Elin organisiert Spielnachmittage für Kinder und betagte Menschen und möchte so die Generationen verbinden.
Auschnitt aus der Dokumentation
Sina setzt sich für das Wohl der Tiere ein und gestaltet einen Flyer mit Infos, die man bei der Tieranschaffung berücksichtigen sollte. Die Flyer veteilt sie in Tierheimen und Tierhandlungen.
Hier gehts zum Flyer
Emma tut sich mit der Organisation "HelloWelcome" in Luzern zusammen und organisiert kostenlose Deutschkurse für Flüchtlinge und Migrant:innen.
Hier gehts zur Webseite von HelloWelcome
Mattia organisiert einen Spielnachmittag für Migrant:innen und alte Menschen in der Altersresidenz "Am Schärmä" in Sarnen.
Webseite am Schärmä
Lukas hat den Skaterpark Obwalden mit einem Fachteam saniert.
Hier gehts zur Dokumentation
Finn hat sich dem Problem "Zigarettenstummel-Verschmutzung" angenommen und einen animierenden Stummelentsorgungsbehälter entworfen und produziert.
Hier gehts zur Präsentation
Elina klärt Jugendliche über das Rauchen auf. Sie hat einen Lungenarzt und einen sogenannten "Stopper" befragt, einen Flyer gestaltet und an diversen Orten aufgelegt.
Hier gehts zum Flyer
Leron hat den Recycling-Abholdienst "Ecory" aufgezogen und eine Webseite gestaltet.
Wenn du aus der Gemeinde Sarnen oder Sachseln kommst, kannst du hier den Abholservice buchen.
Ewann hat sich mit Schlafstörungen befasst und einige einfache Tipps herausgeschält. Diese hat er in Arztpraxen in Form eines Flyers aufgelegt.
Hier gehts zum Flyer
Silja setzt sich gegen Mobbing an Schulen ein. Sie hat einen Flyer gestaltet und an Schulen referiert.
Hier gehts zum Flyer
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.