Konzept − Idee − Vision
Die Welt belohnt uns nicht mehr für unser Wissen, sondern für das, was wir mit unserem Wissen tun können.
Andreas Schleicher
Lernen bedeutet für uns, dass alle Beteiligten sich Fähigkeiten und Kompetenzen aneignen, die nachhaltig wirksam bleiben, d.h. in späteren Situationen angewandt, neu verknüpft und weiterentwickelt werden können.
Dies geschieht bei uns in erster Linie durch Projektlernen und in der Macherei. Die Kinder gehen ihren eigenen Interessen nach und verwirklichen eigene und gemeinsame Projekte. Die Macherei ist ein Makerspace, in dem geforscht, ausprobiert und Ideen konkret umgesetzt werden, sowohl handwerklich als auch digital.
Im Vordergrund steht das spielerische, handelnde und selbstwirksame Lernen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse, sowie musische Tätigkeiten, die Future Skills und die vier K's − Kreativität, Kollaboration, Kommunikation & kritisches Denken.
Dies geschieht in einer Atmosphäre, in der sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene wohl und sicher fühlen. Durch die individuellen Lernwege und Lerntempi sowie durch die grosse Autonomie erreichen sie Fortschritte, die dem Potenzial jedes Einzelnen entspricht und erhalten so die Motivation und Lernfreude.
Nebst der Autonomie und Persönlichkeitsentfaltung legen wir auch grossen Wert auf die Gemeinschaft. Die Kinder und Jugendlichen sind im stetigen Austausch miteinander, schmieden gemeinsame Pläne, verwirklichen Projekte, helfen einander und präsentieren ihre Erkenntnisse und Ideen der ganzen Gruppe. Mehrmals täglich treffen wir uns im Kreis um zu reflektieren, zu diskutieren oder an Inputs teilzunehmen. Jeden Freitag werden die Highlights vor versammelter Schule auf der Freitagsbühne präsentiert.
ganzes Konzept als PDF herunterladen