machä-chaifä-bruichä-gislä

Kreativität und Innovation wachsen dort am besten, wo Menschen spielerisch miteinander interagieren dürfen.

Jan Teunen

Jahresthema

Jedes Schuljahr widmen wir einem anderen Thema aus dem Bereich Natur, Mensch, Gesllschaft. 

Dieses Jahr heisst es "machä-chaifä-bruichä-gislä". Auf allen Stufen befassen wir uns mit dem Thema Kreislaufwirtschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit.

In der Basisstufe geht es um Themen wie "Vom Schaf zur Wolle", "Der Baum" und "Sorge tragen zur Natur".  Im Februar werden dann für drei Wochen alle Spiel- und Lernmaterialien weggeräumt und das Kartonland eingerichtet. Im Kartonland gibts nur Karton, Papier, Klebeband, Bostich, Klammern und Malstifte. Damit bauen sich die Kinder aus rezyklierbarem Material ihre Spiel- und Lernwelt selbst. Im Frühsommer werden die Kinder mit Kraft und Enerige experimentieren bevor's ab ins Zeltlager geht.

Im Herbst wurden in der Mittelstufe Äpfel und Birnen eingemacht und gedörrt, Tomaten zu Ketchup verarbeitet und Sirup hergestellt. Zudem schauten sie den Prozess vom Flachs bis zu einem Kleidungsstück aus Leinen an und befassten sich im Allgemeinen mit der Herstellung und der Wirkung von Kleidern. Auch gründeten die Kinder ihre eigenen Firmen und spielten über einige Wochen  das Spiel "Be the Boss". Zudem befassen sie sich mit Abfall und Recycling.

In der Oberstufe wird der Fokus auf das Thema "Kreislaufwirtschaft verstehen" gelegt. In diesem Zusammenhang macht jede:r Schüler:in ein eigenes Projekt. Da entstehen Arbeiten über Foodwaste, Swiss made, T-Shirt-Herstellung, Herkunft von Erdnüssen, Gewinnung von Erdöl, Abbau von Lithium, Marketing- und Verkaufsstrategien etc. Zudem spielen die Jugendlichen das Planspiel "Sägerei". In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sarnen wird auch ein Biodiversitätsgarten beim Generationentreff angelegt. 

Der Höhepunkt des Jahresthemas wird dann sicher die Lernwelt sein.

Herzlich willkommen im Kramorama!

Komm vom 31. März bis am 17. April 2025 vorbei und geniesse im Kramocafé Kaffee und Selbstgemachtes – und kaufe den Teller gleich dazu. Vergiss nicht, auch im Plunderpalast vorbeizuschauen. Dort verkaufen wir neues hausgemachtes Klimbim und Öko-Gedöns aus unserer eigenen Kramofaktur.

Hast du zu viel Schniggschnagg und Krimskrams zuhause? Bring es zu uns ins Kramobroki, wir geben diesen Dingen eine zweite Chance! Oder besuche die Krambulanz und lass deinen alten Krempel von uns flicken.

Weitere Infos findest du auf der hauseigenen Kramorama-Webseite oder auf unserem Flyer.

Lernwelt Kramorama

Jedes Jahr bieten wir auch eine Lernwelt zum Jahresthema an, in der Kinder Betriebe führen. Unsere diesjährige Lernwelt heisst Kramorama – ein Treffpunkt für Nachhaltigkeit, an dem allerlei nachhaltiger Krimskram aus unserer hauseigenen Produktion feilgeboten wird. Seit Wochen sind die Kinder schon daran, Produkte zu designen und Prototypen zu produzieren, von denen einige für die Lernwelt in Serie gehen werden. Gleichzeitig haben sie auch Lebensmittel eingemacht, um die Regale des Kramorama-Ladens und die Teller des Restaurants zu füllen. Ebenfalls angedacht sind ein Repair-Café, ein Tauschschrank und ein Brocki. Das Admin-Team ist bereits mit dem Corporate Design und dem Marketing – Farbwahl, Logo, Flyer, Webseite etc. – beschäftigt. Einen ersten Eindruck bekommt ihr mit dem untenstehenden Bild.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.